Vom Flüchtling zum Edelfriseur

03.07.2018 CJD Nürnberg « zur Übersicht

Die berufliche Integration von Flüchtlingen gelingt in vielen Fällen sehr gut. Voraussetzung ist eine qualifizierte Begleitung, etwa eine sogenannte assistierte Ausbildung. Mit Ihrer Hilfe erlernt der 20-jährige Mostafa das Friseurhandwerk bei einem der renommiertesten Friseure Nürnbergs.

„Mostafa hat goldene Hände“, schwärmt Ausbilderin Svenja Raum von ihrem Lehrling. „Für uns war damals sofort klar, dass wir ihn als Azubi nehmen.“ Der 20-jährige ist im zweiten Lehrjahr bei dem Edelfriseur Duke of Haircuts, dessen Kunden teilweise aus Bonn oder Hannover anreisen. So trifft Mostafa Tajek, der als 14-jähriger aus dem Iran nach Deutschland kam, auf prominente Persönlichkeiten. Deren Haare darf er allerdings noch nicht schneiden.
Nachdem er 2015 den Hauptschulabschluss gemacht hat, besuchte er bei der Berufsschule eine berufsintegrative Klasse, durch die er in verschiedene Berufe hineinschnuppern konnte. „Der Friseurberuf hat mir sofort gefallen“, erzählt der junge Afghane, der über ein Praktikum zu Duke of Haircuts kam. „Als ich mit der Ausbildung anfing, hatte ich Schwierigkeiten mit der Sprache. Durch die assistierte Ausbildung habe ich Förderung in der Sprache und für den Lernstoff der Berufsschule bekommen.“
„Durch die AsA erhält Mostafa wöchentlich Unterstützung“, so Sozialpädagogin Petra Danne vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands, das in Nürnberg durch eine assistierte Ausbildung jedes Jahr zahlreiche Jugendliche fördert. Davon profitieren viele Ausbildungsbetriebe.
„In der Friseurbranche suchen wir händeringend Nachwuchs“, betont Svenja Raum, „deshalb ist es gut, dass das CJD Azubis wie Mostafa hilft. Umso mehr ärgert mich aber, dass Mostafa im August 2017 einen Negativbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bekommen hat. Seitdem ist er im Klageverfahren. Es ärgert mich, wie man einen jungen Menschen so verunsichern kann.“ Ihr Unternehmen würde Mostafa nach der Ausbildung sofort übernehmen. Und das möchte auch er: „Ich will nach der Ausbildung hier weiterarbeiten. Hier im Duke sind alle sehr freundlich zu mir. Ich habe hier viel gelernt.“
Die Möglichkeit zur assistierten Ausbildung gibt es in Nürnberg sowohl beim Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands als auch bei der Deutschen Angestellten-Akademie.Interessierte Firmen können sich durch das Jobcenter Nürnberg (Telefon: 0911 4007-100 0) oder durch die Agentur für Arbeit beraten lassen (Telefon: 0800 4555500).