Sprachkita - Wir machen mit!
Seit Januar 2016 nehmen wir am Projekt „Sprach-Kita" teil.
Es war uns möglich eine weitere Fachkraft mit 20 Wochenstunden für die Umsetzung des Projektes einzustellen.
Ziel ist es die Weiterentwicklung der frühen sprachlichen Bildung in unserer Einrichtung zu unterstützen.
Die Schwerpunkte sind:
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Inklusive Pädagogik
- Zusammenarbeit mit Familien
- Digitale Medien
Im Rahmen des Sprachprojektes unterstützt die Sprachfachkraft das Team einmal im Monat in der Teamsitzung dabei ihre Haltung und ihr Sprachverhalten den Kindern gegenüber zu reflektieren (z.B. sensitive Responsivität, gewaltfreie Kommunikation, Mehrsprachigkeit, Gestaltung von Elterngesprächen).
Im Rahmen dieser Reflexionen sensibilisieren wir uns für Themen der Inklusion und verstärken unsere Bemühungen den Bedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden (z.B. Selbstwirksamkeitserlebnisse wie Kindermorgenkreise, Muttersprachen der Kinder im Morgenkreis durch Zählen und Singen Wert verleihen).
In der Zusammenarbeit mit Familien entstehen neue Ideen wie Familien in den Kita-alltag mit einbezogen werden können (z.B. Projekt Kulturfreunde, „Eltern lesen in verschiedenen Sprachen vor", Einrichtung einer Ausleihbibliothek).
Wir verbessern so sukzessiv die Qualität der sprachlichen Bildung in unserer Einrichtung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Beatrix Hirschbolz-Ter
Grünstr. 17
90439 Nürnberg
Telefon: 0911/9657753
Fax: N.N.
beatrix.hirschbolz-ter @cjd.de
Öffnungszeiten
Mo bis Do 7.30 bis 16.30 Uhr
Fr 7.30 bis 15 Uhr