Was tun wir in der Kita?
TAGESABLAUF
7.30 - 8.30 Uhr | Bringzeit und gleitendes Frühstück | |
8.30 - 9.00 Uhr | Ankommen/ Freispiel | |
9.00 - 9.30 Uhr | Morgenkreis | |
9.30 - 11.00 Uhr | Freispiel/ Workshops/ gleitendes Frühstück | |
11.00 - 12.00 Uhr | Garten | |
12.00 Uhr | Mittagessen | |
12.30 Uhr | Zähneputzen/ Aufräumen | |
13.00 - 13.30 Uhr | Stille Pause / Vorschularbeit | |
13.30 - 14.30 Uhr | Workshops/ Freispiel | |
14.30 Uhr | Obstpause | |
15.00 - 16.30 Uhr | Abholzeit/ Garten/ Freispiel |
WIR ENTDECKEN DIE WELT
Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge in den Wald, in das Theater, in verschiedene Museen, in die Bibliothek, zum Spielplatz und in das Kulturzentrum „Villa Leon“.
Zusätzlich zu den Projekten in den einzelnen Gruppen haben, die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Dabei können sie ihren Interessen nachgehen, ihr Wissen vertiefen, sich kreativ entfalten oder zielorientiert auf ein gemeinsames Ereignis hinarbeiten.
BEISPIELE FÜR WORKSHOPS
Musikalische Früherziehung | Kunstbildbetrachtung |
Kreatives Gestalten | Turnen nach Hengstenberg |
Philosophie | Fußball |
Achtsamkeit | Kreativer Kindertanz |
Faires Raufen | Fotografie |
Workshops mit Hund Bruno | Handarbeiten |
Experimentieren | Nachhaltigkeitserziehung |
Waldtage | Yoga |
VORSCHULARBEIT
In unserem Verständnis beginnt Vorschularbeit bereits mit dem Eintritt in den Kindergarten.
Im letzten Kindergartenjahr bieten wir dennoch eine losgelöste Vorschularbeit an, um die Kinder in ihrer Ablösung von der Gruppe zu unterstützen, den Kontakt mit Gleichaltrigen zu üben und sie auf den Eintritt in die Schule vorzubereiten. Themen sind zum Beispiel intensive Gespräche, Spiele zur Schulung des phonologischen Bewusstseins, ein Selbstbehauptungstraining, ein Zeitungsprojekt, die Kinderrechte, ein Reisetagebuch, Entspannungstechniken oder ein Matheworkshop.
Highlights des letzten Kindergartenjahres sind das Selbstbehauptungstraining "Trau-Dich-Was Kurs" und die Übernachtung im Kindergarten.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Beatrix Hirschbolz-Ter
Grünstr. 17
90439 Nürnberg
Telefon: 0911/9657753
Fax: N.N.
beatrix.hirschbolz-ter @cjd.de
Öffnungszeiten
Mo bis Do 7.30 bis 16.30 Uhr
Fr 7.30 bis 15 Uhr