
Sommerferienprojekte
2023
Folgende Workshops können einzeln oder zusammen gebucht werden
stadtWALDkunst erleben 1
Aus der Reihe: „Kultur macht stark“
Wir treten eine Forschungsreise durch die Grünzonen des Stadtteils St. Leonhard an und betrachten diese durch die Perspektive einer Minifigur. Alles wird aus der Sicht dieses persönlichen Begleiters erforscht: mit Lupen untersucht, gezeichnet, aquarelliert und fotografiert. Ein Wunder-Wald aus Graspflanzen, Flechten, Kleingetier wird sichtbar. Wir zeichnen mit Tusche, Feder und Pinsel. Wir arbeiten mit Fundstücken, Guache-Farben und Ton. Ebenso drucken wir mit Blättern und Pflanzenteilen.
Ausflüge führen ins „Grüne Zimmer“, den Wald des Irrhains und das Gelände der Müllverbrennung. Aus den Eindrücken aller Ausflüge gestalten wir ein großes Banner, das an der Fassade der Grünstraße 17 unsere Forschungsreise zeigt.
ab 6 Jahren
Mo. - Fr.
28.8. – 1.9.2023 (5x)
Von 10.00 – 16.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei
Sommerferien 2023
stadtWALDkunst erleben 2
aus der Reihe „Kultur macht stark“
Zielort ist der Stadtwald am Schmausenbuck. Mit Wahrnehmungsspielen und Erkundungstouren wird dieser Workshop eröffnet. Die Umgebung wir für fotografische Inszenierungen genutzt, die mit Perspektivwechseln spielen (Fototricks). Dies geschieht in kleinen Teams und als gesamte Gruppe. Mit den Mitteln der LandArt werden erzählerische Bodenbilder gelegt und fotografisch festgehalten, Erden und Pflanzen gesammelt, Farben hergestellt und vermalt.
Frottagen und Zeichnungen dienen als Grundlage für Geschichten, Fundstücke werden zu Objekten umgebaut, die dann als Mobile in den Wald gehängt oder mit nach Hause genommen werden können.
Eine Abschlusspräsentation findet mit Eltern, Großeltern, FreundInnen, Bündnispartnern im Wald statt.
ab 6 Jahren
Mo. – Fr.
4.9.-8.9.23 (5x)
von 10.00 – 16.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Silvia Summ
Grünstraße 17
90439 Nürnberg
hochbegabtenkurse.nuernberg @cjd.de kinderakademie.nuernberg @cjd.de
Telefon: 0911/96 46 335
www.cjd-kinderakademie.de
Bildungs- und Teilhabeprogramm (BUT)
„Sie können bei allen Kursen der CJD Kinderakademie Gutscheine im Rahmen des Bildungs- und Teilhabeprogramms (BUT) einlösen!“
Spenden
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die CJD Kinderakademie!
Wir benötigen Spenden für unsere Projekte im Stadtteil und Kursmaterialien für unsere naturwissenschaftlichen Kurse, z.B. für unsere Chemiekurse unter folgendem Link:
oder direkt unter:
Commerzbank
IBAN: DE26610800060203129200
BIC: DRESDEFF610
mit dem Stichwort "CJD Kinderakademie Nürnberg"